Wachstum

Das linke Tier ist 10 Monate, das rechte Tier 10 Minuten vor der Aufnahme geschlüpft.
Das linke Tier ist 10 Monate, das rechte Tier 10 Minuten vor der Aufnahme geschlüpft.

Gewichtsentwicklung

Name Schlupf 2002
11-28
2003
09-14
2004
08-22
2005
04-26
2006
05-03
2007
06-10
AH-3 2002-08-19 38 84 142 178 204 272
AH-5 2002-08-13 40 82 176 236 262 366
AH-9 2002-08-24 44 122 204 250 284 388
AH-16 2003-06-25 - 40 74 118 162 186
AH-17 2003-06-23 - 40 60 100 130 202
AH-27 2004-05-18 - - 20 34 50 84
AH-29 2004-05-27 - - 30 56 82 146
AH-38 2005-05-26 - - - - 64 104
AH-41 2005-06-26 - - - - 34 40
  • Alle Nachzuchten aus den Vorjahren (Gruppe 3) werden wie die adulten Tieren gehalten. Alle Schlüpflinge (Gruppe 4) werden separat gehalten.
  • Bemerkenswert ist, dass auch bei absolut identischen Haltungsbedingungen deutliche Wachstumsunterschiede festgestellt werden können, siehe Tabelle.
  • Das Wachstum ist abhängig von
    • der Futtermenge
    • der Futterqualität
    • dem jahreszeitlichen Temperaturprofil
    • dem täglichen Temperaturprofil
    Da diese Faktoren sehr unterschiedlich sein können ist eine Altersbestimmung aufgrund der Größe und des Gewichtes nur näherungsweise möglich, wenn man diese Faktoren genau kennt. Aber wie bereits weiter oben erwähnt gibt es auch unter identischen Haltungsbedingungen eine große Varianz im Wachstum.
4 x DNZ 2007, März 2008
4 x DNZ 2007, März 2008

Zum Vergleich: 4 DNZ aus 2007, gleicher Jahrgang, gleiche Inkubationsbedingungen, teilw. verschiedene Elterntiere. Aus der Winterruhe erwacht im Februar 2008, fotografiert am 16.03.2008. AH-75 (unten links) ist aus einem enorm grossen Ei geschlüpft. AH-71 (oben links) und AH-80 (unten rechts) sind die einzigen zwei Tiere unter den DNZ2007 mit Anomalien. Bei diesen drei Tiere sieht man deutlich, dass sie bereits angefangen haben zu wachsen. AH-82 (oben rechts) war schon beim Schlupf ein schwaches Tier. Es ist deutlich im Wachstum zurückgeblieben.

Gewichtsberechnung

Bezgl. des angestrebten Wachstums von Schildkröten gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Mir sind keine Daten bekannt, in denen in statistisch relevanten Versuchsreihen die Grenzwerte festgestellt worden wären. Auch genügend Material aus der freien Natur gibt es meines Wissens nach nicht. Fest steht nur:

  • In Gefangenschaft sind die Tiere oft wesentlich besser versorgt (Kalzium, Mineralien, Futtermenge, Futterqualität) und haben günstigere Umweltbedingungen (Terrarium, kontrollierte Überwinterung) als in der freien Natur. Nicht umsonst werden viele Säugetieretiere in Zoos wesentlich größer und älter als ihre freilebenden Artgenossen. Daraus folgt, dass sie schneller wachsen können (nicht müssen), ohne Nachteile davon zu haben.
  • Tiere, die aus verschiedenen Haltungen kommen und gleiche Größe oder gleiches Gewicht haben, können einen sehr unterschiedlichen Fitnesszustand haben. Eine optimal gehaltene + sehr gut gefütterte Vierzehen-Landschildkröte kann im Alter von 1 Jahr 120 g wiegen, eine mit Hundefutter aufgezogene und Höckerpanzer ebenso. Eine optimal gehaltene + sehr karg gefütterte Vierzehen-Landschildkröte kann nach einem Jahr 50 g wiegen, eine fast verhungerte mit massiven Mangelerscheinungen und Gummipanzer ebenso. Das Gewicht und die Größe allein sind kein Kriterium für die Fitness des Tieres.
  • Je schneller eine Schildkröte wächst, desto größer ist die Gefahr, daß es wachstumsbedingte Schäden am Panzer oder den Organen gibt.

Entscheidend ist nicht das Gewicht des Tieres, sondern die Fitness (normales Verhalten mit Aktivitäts- und Ruhephasen), die Form des Panzers (keine Höcker, keine aufgebogenen Ränder) und das Verhältnis von Panzer zu Körper (kein Rausquellen des Körpers aus dem Panzer).

Übergröße/Übergewicht

Vielfach sieht man Schildkröten, die trotz (oder gerade wegen) falscher Ernährung zu schnell gewachsen sind. Meist bedeutet die, dass der Körper zu schnell an Masse und Volumen zugenommen hat, ohne dass der Panzer mithalten konnte. Der Körper quillt dann förmlich aus dem Panzeröffnungen heraus. Der Panzer ist höckerig und die Ränder sind nach oben gebogen.

In diesem Fall sollten sie dafür sorgen, dass das Tier ab sofort langsamer wächst (bei einer ausreichenden Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen).

Wie bereits oben erwähnt haben m.E. die folgenden Faktoren Einfluß auf das Wachstum:

  • Futtermenge
  • Futterqualität
  • jahreszeitliches Temperaturprofil
  • tägliches Temperaturprofil

Futtermenge

  • Bei Verringerung der Futtermenge müssen die Tiere alles fressen, was man ihnen anbietet. Mangel an bestimmten Komponenten und Spurenelementen kann nicht ausgeschlossen werden.
  • In meinen Gruppen gibt es Tiere, die schon bei den geringsten Sonnenstrahlen bzw. sofort nach Einschalten der Lampen aktiv werden und Futter suchen. Andere Tiere dagegen benötigen eine deutlich längere Aufwärmphase. Bei begrenzter Futtermenge bekommen die "Langschläfer" wenig oder das was übrig bleibt, was evtl. minderwertig ist.
  • In meiner neuen Freianlage wächst immer mehr als die Tiere fressen. Den Bewuchs kurz zu halten lehne ich ab, weil dann der Sichtschutz durch das hohe Gras und die Vielfalt an Pflanzen verloren geht.

Futterqualität

Hohe Futterqualität für Vierzehen Landschildschildkröten bedeutet:

  • Niedriger Eiweiss Gehalt
  • Hoher Balaststoffgehalt
  • Hoher Gehalt an Spurenelementen

Daraus folgt, dass eine abwechslungsreiche Mischung aus den sogenannten Unkräutern optimal ist. Vierzehen Landschildschildkröten sind besonders im Frühjahr wahre Fressmaschinen und sehr gute Futterverwerter. Ihr Organismus ist auf karges, ballaststoffreiches Futter eingestellt. Sie können nur eine begrenzte Menge an Futtervolumen pro Tag aufnehmen. Wenn diese Menge ballaststoffreich ist, wird automatisch eine Überfütterung vermieden.

Jahreszeitliches Temperaturprofil

Vierzehen Landschildschildkröten sollten eine ausgiebige Winterruhe halten. Zu schnelles Wachstum bei Schlüpflingen und Jungtieren wird auch dadurch verursacht, dass die Tiere im Frühjahr und Herbst über einen zu langen Zeitraum im Innenterrarium gehalten werden. Ihre Jahresaktivitätsphase ist dadurch zu lang.

Tägliches Temperaturprofil

Vierzehen Landschildschildkröten müssen während der Aktivitätsphase die Möglichkeit haben ihre Vorzugstemperatur zu erreichen. Aber genauso wichtig ist m.E. nach eine deutliche Temperaturabsenkung über Nacht. Auch Ruhephasen bei geringer Temperatur über mehrere Tage hinweg schaden nicht. Diese Bedingungen lassen sich sehr einfach mit einer Freianlage mit einem großen Frühbeet erreichen. Man hat einen großen Investitionsaufwand (Begrenzung der Freianlage, Frühbeet mit 16 mm Doppelstegplatten) aber einen sehr geringen Pflegeaufwand (kein Rein- und Raustragen, Selbständige Versorgung der Tiere mit hochwertigem Futter)!

Änderungen in meiner Haltung

Früher habe ich versucht, das Wachstum meiner Tiere durch die Futtermenge zu regulieren. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass sich durch Futterqualität und Temperaturprofil wesentlich mehr Einfluß nehmen lässt und Mangelernährung vermieden wird. Auch die Verkürzung der Winterruhe bei Schlüpflingen und Jungtieren habe ich weitgehend aufgegeben.

Was kann man tun, wenn man Tier erhält, das zu schnell / falsch gewachsen ist?

Das Tier kann nicht "abspecken". Es so auf Diät zu setzen, dass es 20% seiner Masse verliert, ist falsch - das Tier würde verhungern. Sie müssen dafür sorgen, dass es ab sofort deutlich langsamer wächst. Korrekturen für falsche Ernährung und Haltung in der Vergangenheit lassen sich nicht vornehmen. Ein verformter Panzer bleibt verformt. Erst die neu gebildeten Bereiche an den Rändern der Panzerplatten bekommen durch die korrekten Nahrungs- und Haltungsbedingungen die normale Form und Festigkeit. Es gibt viele Tiere bei denen man den Besitzerwechsel und die damit verbundenen Haltungsbedingungen am Panzer erkennt.